english

Michele Marieschi

1694 - 1743


Michele Marieschi (um 1694-1743), venezianischer Vedutenmaler, dessen Ansichten sich im Gegensatz zu den Werken seiner Zeitgenossen Canaletto und Bellotto stets durch eine ausgeprägte Theatralität auszeichnen und teilweise mit phantasievollen, szenographischen Architekturstudien im Stile Piranesis angereichert sind.
Als sein Hauptwerk gilt eine 1741 publizierte Sammlung von achtzehn Radierungen mit Ansichten der venezianischen Sehenswürdigkeiten ("Magnificentiores selectioresque Urbis Venetiarum prospectus").


  - Biblia, das ist: Die gantze Heilige Schrifft

Biblia, das ist: Die gantze Heilige Schrifft
4.000 €
Detailansicht
Johann Christoph Weigel - Atlas scholastichodoeporicus
Johann Christoph Weigel
Atlas scholastichodoeporicus
3.500 €
Detailansicht
Abraham Gotthelf Kästner - Hamburgisches Magazin. 20 Bde.
Abraham Gotthelf Kästner
Hamburgisches Magazin. 20 Bde.
1.200 €
Detailansicht
Alexander Doyle - Voltagier-Kunst
Alexander Doyle
Voltagier-Kunst
900 €
Detailansicht
Johann Heinrich Zedler - Allgemeine Gelehrten-Chronick
Johann Heinrich Zedler
Allgemeine Gelehrten-Chronick
700 €
Detailansicht
Jodocus Leopold Frisch - Die Welt im Feuer
Jodocus Leopold Frisch
Die Welt im Feuer
700 €
Detailansicht
Bernard Siegfried Albinus - Explicatio tabularum anatomicarum
Bernard Siegfried Albinus
Explicatio tabularum anatomicarum
700 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt